das sparschwein

eugene labiche

Nach Paris, in die große, weite Welt zieht es sie. In ihrem Heimatdorf La Ferté-sous- Jouarre gehören sie der vornehmen Gesellschaft an. Regelmäßig trifft sich die illustre Runde bei Herrn Champbourcy, seines Zeichens Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr, zum gemeinsamen Kartenspiel. Allerdings wird oft mehr gelästert, als konzentriert gespielt und deshalb wandern die Spieleinsätze seit Jahren schon in ein Sparschwein, das nun geschlachtet werden soll. Aber was tun mit all dem Geld? Nachdem jeder das Ersparte zunächst für sich selbst in Anspruch nehmen möchte, einigt man sich schließlich auf eine gemeinsame Reise nach Paris. Und so begeben sich der Hausherr, seine Schwester Léonida sowie die Tochter Blanche, der reiche Bauer Colladan, der Apotheker Cordenbois und der junge Notar Renaudier in die Hauptstadt, die mehr als eine Überraschung für die Dörfler bereithält. Paris ist nicht zu vergleichen mit dem übersichtlichen Provinzstädtchen und schnell häufen sich die Katastrophen. Schon die Speisekarte in einem schicken Restaurant überfordert die Gruppe maßlos. Doch das ist erst der Anfang der Verwicklungen. Sie werden des Diebstahls verdächtigt, verhaftet und landen nach den Erklärungsversuchen des vermeintlich eloquenten Champbourcy im Gefängnis. Am Ende finden sie sich bei einem zwielichtigen Heiratsvermittler ein. Allmählich kommt der Verdacht auf, dass nicht jeder in der Gruppe wirklich ehrlich ist.

In seinen Vaudeville-Komödien, von denen viele zu Klassikern avanciert sind, verstand es Eugène Labiche meisterhaft, hinter die Fassade der bourgeoisen Gesellschaft zu blicken und mit skurrilem Witz ihre geheimen Sehnsüchte zu offenbaren.

 

 

regie ronny jakubaschk

bühnen- und kostümbild annegret riediger

musik christoph iacono

 

chambourcy florian walter

léonida katharina brenner

blanche anna döing

colladan eckhart neuberg

cordenbois bertram maxim gärtner

renaudier, joseph, polizist daniel seniuk

baucantin, béchut, sylvain pascal riedel

cocarel, benjamin, chalamel nicolas garin

 

 

premiere am 02.12. 2016 / eta hofmann theater bamberg

 

fotos / presse / trailer

spieltermine 24/25

 

luzern

richter und henker

25.,27.09.

04., 13.,20.,26.10.

02.,11.,16.,26.,28.11.

06.12.

09.,12.01.

 

konstanz

hase hase

22.,24.,29.,30.11.

07.,11.,13.,14.,17.

18.,19.,31.12.

 

ulm

mutter courage

16.,24.01.

01.,09.,15.,16.,19.

26.02.

08.,20.,30.03.

04.04.

 

halle

samuel w

29.09.

 

halle

sie sagt er sagt

02.03.

 

meiningen

asyl im paradies

08.,12.,18.10.

24.11.

27.12.

20.02.

10.04.

 

karlsruhe

galileo galilei

13.,21.11.

05.12.

24.,25.02.

 

hannover

zwei herren

27.09.

11.10.

15.11.

 

karlsruhe

effingers

06.,10.,23.11.

15.,28.12.

07.,22.01.

06.,09.,23.02.

07.,30.03.

 

hannover

wir kommen

10.05.