In Berkun Oyas "Schöne Dinge sind auf unserer Seite" ist ein Einbruch in die Wohnung eines Istanbuler Paares der Auslöser für ein fast schon filmisches Porträt von Menschen, die versuchen, sich zwischen gestern und morgen einzurichten. Das Einbrecherpärchen entpuppt sich als Liebespaar auf der Flucht vor der Blutrache der Familie, die Istanbulerin verlässt ihren Mann kurz nach Entdecken des Einbruchs, und der Einbrecher wird auf der Straße vor dem Haus erschossen.

Tradition und Moderne treten in dem präzise gezeichneten Kammerspiel zum Kräftemessen an, als sich das Mädchen und der Verlassene in der Wohnung wieder treffen. Berkun Oya spielt mit den Grautönen zwischen urbanen und ländlichen Lebenswelten, schafft starke Sprachbilder und entwickelt eine dramatische Struktur, die in der szenischen Einrichtung von Ronny Jakubaschk den Spannungsbogen mit bewundernswerter Leichtigkeit bis zum Ende aufrecht erhält. Der Text trotzt dabei selbstbewusst der Gefahr, zur simplen nationalen Befindlichkeitsschau zu verkommen, und behauptet sich als eindringliche, universal gültige Geschichte über unterschiedliche Lebensentwürfe und Ideen von Liebe.

Nachtkritik

spieltermine 24/25

 

luzern

richter und henker

25.,27.09.

04., 13.,20.,26.10.

02.,11.,16.,26.,28.11.

06.12.

09.,12.01.

 

konstanz

hase hase

22.,24.,29.,30.11.

07.,11.,13.,14.,17.

18.,19.,31.12.

 

ulm

mutter courage

16.,24.01.

01.,09.,15.,16.,19.

26.02.

08.,20.,30.03.

04.04.

 

halle

samuel w

29.09.

 

halle

sie sagt er sagt

02.03.

 

meiningen

asyl im paradies

08.,12.,18.10.

24.11.

27.12.

20.02.

10.04.

 

karlsruhe

galileo galilei

13.,21.11.

05.12.

24.,25.02.

 

hannover

zwei herren

27.09.

11.10.

15.11.

 

karlsruhe

effingers

06.,10.,23.11.

15.,28.12.

07.,22.01.

06.,09.,23.02.

07.,30.03.

 

hannover

wir kommen

10.05.