der richter und sein henker

friedrich dürrenmatt

foto ingo hoehn / luzerner theater 

 

Polizeileutnant Schmied wird in seinem Wagen tot aufgefunden – er wurde erschossen! Die Ermittlungen übernimmt der erkrankte Kriminalkommissär Bärlach, der sich zur Unterstützung den jungen Polizisten Tschanz zur Seite holt. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden: ein Mann namens Gastmann. Für den Kommissär ist dieser kein Unbekannter. Die beiden haben vor 40 Jahren eine Wette abgeschlossen: Gastmann werde ein Verbrechen begehen, das so perfekt sei, dass Bärlach es ihm nicht nachweisen könne. So macht der eine Karriere als Krimineller und der andere als Kommissär. Sie führen einen steten Kampf von Gut gegen Böse, bei dem Gastmann Bärlach immer einen Schritt voraus ist. Er handelt selbstsicher, kühl und hält sich mittlerweile für unangreifbar.

Bärlach hingegen agiert im Schatten. Er nimmt sich zurück und hat doch eigentlich die Fäden in der Hand. In dem Mord am Polizeileutnant sieht er seine letzte Chance, Gastmann endlich zu Fall zu bringen. Mithilfe von Tschanz geht Bärlach über Leichen und sendet Gastmann wie versprochen seinen Henker. Jedoch wird das Böse nicht vom Guten besiegt, sondern mit den eigenen Waffen geschlagen. So stellt sich die Frage nach Gerechtigkeit: Muss man selbst ein Verbrecher werden, um einen anderen Verbrecher zu Fall zu bringen?

Regisseur Ronny Jakubaschk geht in seiner Inszenierung von «Der Richter und sein Henker» großen moralischen Fragen nach, dem Verständnis von Gut und Böse und schließlich dem Wesen der menschlichen Natur. Mit seinem Team vor und hinter der Bühne erschafft er dabei eine groteske Welt, die an den Film noir erinnert. Man wird zu einem Spiel eingeladen, in dem keiner eine weiße Weste behalten kann.

regie ronny jakubaschk

bühnenbild pascal seibicke

kostümbild hanna peter

musik hannes hofmann

licht lukas marian

dramaturgie melanie osan

 

kommissär bärlach wiebke kayser

tschanz bastian inglin

gastmann tini prüfert

dr lutz / polizist rüdiger hauffe

von schwendi / dr hungertobel annina hunziker

frau schönler / polizist / schrifsteller martin carnevali

 

 

fotos / presse / trailer

spieltermine 24/25

 

luzern

richter und henker

25.,27.09.

04., 13.,20.,26.10.

02.,11.,16.,26.,28.11.

06.12.

09.,12.01.

 

konstanz

hase hase

22.,24.,29.,30.11.

07.,11.,13.,14.,17.

18.,19.,31.12.

 

ulm

mutter courage

16.,24.01.

01.,09.,15.,16.,19.

26.02.

08.,20.,30.03.

04.04.

 

halle

samuel w

29.09.

 

halle

sie sagt er sagt

02.03.

 

meiningen

asyl im paradies

08.,12.,18.10.

24.11.

27.12.

20.02.

10.04.

 

karlsruhe

galileo galilei

13.,21.11.

05.12.

24.,25.02.

 

hannover

zwei herren

27.09.

11.10.

15.11.

 

karlsruhe

effingers

06.,10.,23.11.

15.,28.12.

07.,22.01.

06.,09.,23.02.

07.,30.03.

 

hannover

wir kommen

10.05.